rsync [Options] <Quelle> <Ziel> Options: -a alle Rechte, Zeitstempel, ... übernehmen -v verbose -z compress -P Fortschritt anzeigen -n Testlauf nichts wird geaendert --stats Statistik am Ende anzeigen -c mit Checksummen Dateien vergleichen (nicht nur Groesse und Timestamp) - dauert laenger --delete loescht Dateien im Ziel wenn sie im Quellverzeichnis nicht mehr vorhanden sind !!!ACHTUNG!!! -b sorgt dafuer, dass durch die Option --delete geloeschte sowie alle veraenderten Objekte gesichert werden (siehe dazu folgende Option --backup-dir=) --backup-dir=Verzeichnis Verzeichnis für die geloeschten Objekte, siehe Option -b --bwlimit=RATE mit RATE in 1024Byte Einheiten, Bsp.: --bwlimit=10000 -> 10000KiB/s ~ 9.76MiB/s
Bsp. T-Online Mediencenter mit lokalem Verzeichnis syncen:
rsync -avPn --stats /mount/point/Mediencenter/Dokumente/ /mount/local/point/Dokumente/ # Testlauf + Statistik rsync -avP --stats /mount/point/Mediencenter/Dokumente/ /mount/local/point/Dokumente/ # Sync mit Statistik
rsync [Options] <Quelle> <user@host:/path>